Menü Schließen

Kreativität – Wie sind wir kreativ?

Kreativität ist die Fähigkeit, neue und nützliche Ideen zu generieren. Sie entsteht oft an der Schnittstelle unterschiedlicher Disziplinen und Perspektiven. Kreatives Denken kann trainiert und gefördert werden, indem man eingefahrene Denkmuster hinterfragt und bewusst neue Wege ausprobiert.

Es gibt verschiedene Theorien zur Kreativität, darunter:

  • Divergentes vs. Konvergentes Denken: Kreative Menschen nutzen divergentes Denken (Erzeugung vieler Ideen) und konvergentes Denken (Auswahl der besten Lösung).
  • Assoziatives Denken: Die Verknüpfung scheinbar nicht zusammenhängender Konzepte führt zu Innovationen.
  • Flow-Zustand: Kreativität entfaltet sich oft in einem Zustand völliger Vertiefung, in dem Zeit und Umgebung vergessen werden.

Faktoren, die Kreativität beeinflussen:

  • Psychologische Sicherheit: Angst vor Bewertung hemmt kreative Prozesse.
  • Freiräume: Strukturierte Zeit für freies Denken fördert Innovation.
  • Vielfalt: Unterschiedliche Perspektiven bereichern den kreativen Prozess.
Veröffentlicht unter Gestaltende Eigenschaften

Ähnliche Beiträge