Menü Schließen

Objectives and Key Results (OKR – Ziel- und Schlüsselergebnisse)

Definition:
Objectives and Key Results (OKR) ist eine Managementmethode zur agilen Zielsetzung und Erfolgsmessung in Organisationen. Sie wird von Unternehmen wie Google, Intel oder Spotify genutzt, um ambitionierte Ziele mit messbaren Ergebnissen zu kombinieren.

Kernkonzepte:

  • Objective (Ziel): Eine qualitative, inspirierende Beschreibung dessen, was erreicht werden soll.
  • Key Results (Ergebniskennzahlen): 3–5 konkrete, messbare Ergebnisse, die den Erfolg des Ziels belegen.

Beispiel für ein OKR:

  • Objective: Verbesserung der Kundenzufriedenheit.
  • Key Results:
    1. Reduzierung der Antwortzeit im Kundensupport auf unter 2 Stunden.
    2. Erhöhung der Kundenzufriedenheit auf mindestens 90 % (durch Umfragen).
    3. Einführung eines Self-Service-Portals mit mindestens 500 aktiven Nutzern pro Monat.

Unterschied zu traditionellen Zielen:

  • Dynamisch: OKRs werden meist quartalsweise überprüft und angepasst.
  • Transparent: Jeder im Unternehmen kennt die Ziele, um eine gemeinsame Ausrichtung sicherzustellen.
  • Ambitioniert: OKRs sollen fordernd sein und Innovation fördern.
Veröffentlicht unter Denk- und Handlungsmodelle

Ähnliche Beiträge