FRAGE: Wenn der Hauptzweck einer Genossenschaft die Förderung der Mitglieder und die langfristige bzw. nachhaltige Grundhaltung ist, wie kommen dann Entscheidungen und auch wirtschaftliche Erfolge…
Eine Genossenschaft (eG) ist eine besondere Rechtsform, die sich durch gemeinschaftliches Wirtschaften auszeichnet. Ihr Ziel ist es, die wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.…
Triple-Loop-Learning ist ein Konzept der Lernforschung und Organisationsentwicklung, das über einfaches Lernen hinausgeht und tiefgreifende Veränderungen ermöglicht. Es baut auf Single-Loop und Double-Loop Learning auf: Anwendungsbezug: In komplexen und unsicheren…
Das AQAL-Modell (All Quadrants, All Levels) von Ken Wilber ist ein integrales Metamodell, das darauf abzielt, verschiedene Perspektiven auf Wissen, Entwicklung und Realität in einer umfassenden Weise zu integrieren.…
Was sind Agile Sustainability Boards? Ein Agile Sustainability Board (ASB) ist ein unternehmensweites Gremium, das sich mit der nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens aus einer agilen Perspektive befasst. Es verbindet…
Ein Modell mit Strahlkraft Die Kooperation zwischen dem FC St. Pauli und der FCSP eG ist nicht nur ein innovatives Finanzierungsmodell für den Verein, sondern…
Einleitung Die Verbindung zwischen dem FC St. Pauli und der FCSP eG ist weit mehr als eine reine Finanzierungsquelle. Sie steht für eine alternative, nachhaltige…
In der modernen Fußballwelt dominieren oft große Investoren, Sponsoren und Mäzene, die Clubs mit Kapital ausstatten und dafür Mitspracherechte oder direkte Kontrolle über strategische Entscheidungen…
Investoreneinstieg oder Pleite – sind das wirklich die einzigen Optionen? Die Welt des professionellen Sports, der Kultur und vieler sozialer Projekte steht vor einer großen…
Fußball ist mehr als ein Spiel – er ist Kultur, Identität und oft auch ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen. Doch nur wenige Vereine verkörpern diese Idee…