FRAGE: Wenn der Hauptzweck einer Genossenschaft die Förderung der Mitglieder und die langfristige bzw. nachhaltige Grundhaltung ist, wie kommen dann Entscheidungen und auch wirtschaftliche Erfolge…
Eine Genossenschaft (eG) ist eine besondere Rechtsform, die sich durch gemeinschaftliches Wirtschaften auszeichnet. Ihr Ziel ist es, die wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.…
Ein Modell mit Strahlkraft Die Kooperation zwischen dem FC St. Pauli und der FCSP eG ist nicht nur ein innovatives Finanzierungsmodell für den Verein, sondern…
Einleitung Die Verbindung zwischen dem FC St. Pauli und der FCSP eG ist weit mehr als eine reine Finanzierungsquelle. Sie steht für eine alternative, nachhaltige…
In der modernen Fußballwelt dominieren oft große Investoren, Sponsoren und Mäzene, die Clubs mit Kapital ausstatten und dafür Mitspracherechte oder direkte Kontrolle über strategische Entscheidungen…
Investoreneinstieg oder Pleite – sind das wirklich die einzigen Optionen? Die Welt des professionellen Sports, der Kultur und vieler sozialer Projekte steht vor einer großen…
Fußball ist mehr als ein Spiel – er ist Kultur, Identität und oft auch ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen. Doch nur wenige Vereine verkörpern diese Idee…
Warum braucht der Fußball neue Finanzierungsmodelle? Der Profifußball steht vor großen Herausforderungen. Traditionelle Vereine konkurrieren mit Investorenclubs, während Fans sich zunehmend von Kommerzialisierung und kurzfristigem…
Personen mit einem gelben Antriebsmuster brauchen sehr viel individuelle Freiheit, um kreativ und analytisch an strategischen und konzeptuellen Aufgaben arbeiten zu können. Sie sind zukunftsorientiert und…
Personen mit einem grünen Antriebsmuster legen großen Wert auf die Zusammenarbeit in einem angenehmen Umfeld. Sie werden auch als Team Menschen bezeichnet und stehen für Gemeinschaft,…