Triple-Loop-Learning ist ein Konzept der Lernforschung und Organisationsentwicklung, das über einfaches Lernen hinausgeht und tiefgreifende Veränderungen ermöglicht. Es baut auf Single-Loop und Double-Loop Learning auf: Anwendungsbezug: In komplexen und unsicheren…
Das AQAL-Modell (All Quadrants, All Levels) von Ken Wilber ist ein integrales Metamodell, das darauf abzielt, verschiedene Perspektiven auf Wissen, Entwicklung und Realität in einer umfassenden Weise zu integrieren.…
Ashby’s Law, auch bekannt als das Gesetz der erforderlichen Varietät (Law of Requisite Variety), stammt vom Kybernetiker W. Ross Ashby. Es besagt: „Nur Vielfalt kann Vielfalt kontrollieren.“ Bedeutung:…
VUCA und BANI sind zwei Akronyme, die zur Beschreibung komplexer und unvorhersehbarer Umgebungen verwendet werden, aber sie konzentrieren sich jeweils auf unterschiedliche Merkmale moderner Herausforderungen…
Das BAPO-Prinzip ist ein Rahmenwerk für die Organisationsgestaltung, das vier Schlüsselelemente in den Vordergrund stellt: Geschäft (Business), Architektur, Prozess und Organisation. Es ermutigt Organisationen, jedes…