Ich habe schon viele PI-Plannings erlebt.Manche wirkten wie eine Pflichtübung.Andere wie ein echtes Gemeinschaftserlebnis – mit Energie, Klarheit und echtem Fortschritt. Und irgendwann habe ich…
Ich weiß noch genau, wann ich den Satz zum ersten Mal gesagt habe:👉 „Automotive SPICE ist nichts weiter als Erwartung.“ Ein provokanter Einstieg – ich weiß.…
Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich zum ersten Mal fragte:👉 Können wir Qualität nicht einfach einbauen – direkt beim Entwickeln?Damals schien das…
Ich werde oft gefragt, was agile Organisationen im Kern ausmacht. Meine Antwort ist überraschend einfach – aber nicht simpel: Es ist das Zusammenspiel der drei Rollen.…
Ein Erfahrungsbericht aus der agilen Embedded-Entwicklung im Automotive-Kontext Es begann mit einer einfachen Frage: Wie schaffen wir es, Erwartungen in greifbare Ergebnisse zu übersetzen? Als ich diese…
Aus dem vorhergehenden Artikel (zum Nachlesen) ergaben sich Fragen der Reflexion in Bezug auf die Umsetzbarkeit bzw. Realisierbarkeit unter den aktuellen Rahmenbedingungen. Welche Herausforderungen und…
1. Einleitung Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) stellt eine alternative Wirtschaftsordnung dar, die das Gemeinwohl über reine Profitmaximierung stellt. Sie basiert auf ethischen Prinzipien wie Solidarität, Menschenwürde…
1. Unternehmen als System – Warum eine Transformation notwendig ist Ein Unternehmen besteht aus miteinander vernetzten Elementen – Strukturen, Prozessen, Kultur, Zielen und Menschen. Klassische…
Einleitung Nachhaltigkeit ist ein zentrales Unternehmensziel, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang bringen muss. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, agiler zu werden,…
Einleitung Nachhaltigkeit wird oft als das Gleichgewicht eines Dreiecks beschrieben, dessen Seiten aus Wirtschaft (Ökonomie), Gesellschaft (Soziales) und Umwelt (Ökologie) bestehen. Diese Definition verdeutlicht, dass…