Aus dem vorhergehenden Artikel (zum Nachlesen) ergaben sich Fragen der Reflexion in Bezug auf die Umsetzbarkeit bzw. Realisierbarkeit unter den aktuellen Rahmenbedingungen. Welche Herausforderungen und…
1. Einleitung Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) stellt eine alternative Wirtschaftsordnung dar, die das Gemeinwohl über reine Profitmaximierung stellt. Sie basiert auf ethischen Prinzipien wie Solidarität, Menschenwürde…
1. Unternehmen als System – Warum eine Transformation notwendig ist Ein Unternehmen besteht aus miteinander vernetzten Elementen – Strukturen, Prozessen, Kultur, Zielen und Menschen. Klassische…
Einleitung Nachhaltigkeit ist ein zentrales Unternehmensziel, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang bringen muss. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, agiler zu werden,…
Einleitung Nachhaltigkeit wird oft als das Gleichgewicht eines Dreiecks beschrieben, dessen Seiten aus Wirtschaft (Ökonomie), Gesellschaft (Soziales) und Umwelt (Ökologie) bestehen. Diese Definition verdeutlicht, dass…
… um nachhaltige Transformationen zu ermöglichen Die Welt um uns herum verändert sich rasant. Unternehmen, Organisationen und Individuen stehen vor der Herausforderung, sich in einer…
… zur Zufriedenheit Perspektive(-n) haben – Ich brauche Ziele, Visionen oder zumindest einen klaren Weg, um motiviert und handlungsfähig zu bleiben. Ohne Perspektive entsteht Orientierungslosigkeit. Wertschätzung – Ich brauche…
… mein Antrieb Werte: Nachhaltigkeit: Ich strebe danach langfristige, stabile und zukunftsfähige Lösungen zu schaffen, die sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene Bestand haben. Altruismus:…
Zertifikate Fertigkeiten Erfahrungen