Menü Schließen

FC St. Pauli-Museum

Das FC St. Pauli-Museum, betrieben vom Verein 1910 e.V., ist weit mehr als ein herkömmliches Fußballmuseum. Es versteht sich als lebendiger Ort der Erinnerung und Auseinandersetzung mit der einzigartigen Geschichte des FC St. Pauli und seines gesellschaftlichen Umfelds. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kulturellen, sozialen und sportlichen Entwicklungen des Vereins und seines Viertels zu dokumentieren und erlebbar zu machen. https://www.fcstpauli-museum.de

Ziele und Grundsätze des FC St. Pauli-Museums

Der Verein 1910 e.V. verfolgt mit dem Museum das Ziel, die besondere Identität des FC St. Pauli zu bewahren und zu vermitteln. Dazu zählt die Förderung von Toleranz, Vielfalt und sozialem Engagement – Werte, die tief in der DNA des Vereins verankert sind. Das Museum dient als Plattform für Bildung und Dialog, indem es Besucherinnen und Besucher einlädt, sich mit Themen wie Antirassismus, Antifaschismus und der Bedeutung von Fankultur auseinanderzusetzen.

Aktuelle Ausstellungen und Angebote

Ein herausragendes Beispiel für das Engagement des Museums ist die Sonderausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“, die vom 24. Oktober 2024 bis zum 3. März 2025 gezeigt wird. Diese Ausstellung beleuchtet die Geschichten der Betroffenen rechter Gewalt in Hamburg und analysiert die Akteure und Netzwerke hinter diesen Taten. Sie verdeutlicht die kontinuierliche Präsenz rechter Gewalt in der Nachkriegsgeschichte und zeigt Formen des Widerstands aus der Gesellschaft auf. Begleitend zur Ausstellung gibt es einen Podcast mit Hintergrundgesprächen sowie ein Online-Angebot, das Ereignisse und Akteur*innen rechter Gewalt in Hamburg näher beleuchtet.
https://www.fcstpauli-museum.de/sonderausstellung-rechte-gewalt-in-hamburg-von-1945-bis-heute/

Ein weiteres Highlight ist der neue Ausstellungsbereich „Vom Abgrund bis zur Schale“, der die bewegte Geschichte des FC St. Pauli von finanziellen Krisen bis hin zum Gewinn der Meisterschale der 2. Bundesliga im Jahr 2024 nachzeichnet. Neben der Original-Meisterschale werden in diesem Bereich historische Exponate, eine Großbildprojektion und zahlreiche von Fans eingesandte Fotos präsentiert. Diese Installation zeigt eindrucksvoll den Zusammenhalt und die Leidenschaft der FCSP-Community.
https://www.fcstpauli.com/news/vom-abgrund-bis-zur-schale-neuer-ausstellungsbereich-im-fc-st-pauli-museum/

Engagement und Beteiligung

Das FC St. Pauli-Museum lebt vom Engagement seiner Mitglieder und Unterstützer*innen. Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Museums mitzuwirken. Ob durch ehrenamtliche Mitarbeit, das Einbringen eigener Ideen oder die Teilnahme an Veranstaltungen – Ihre Beteiligung trägt dazu bei, die Geschichte und die Werte des FC St. Pauli lebendig zu halten.

Das Museum bietet zudem regelmäßige Stadionführungen an, die einen besonderen Einblick in das Millerntor-Stadion und die Geschichte des Vereins ermöglichen. Diese sogenannten „Millerntouren“ werden von Guides aus der Fanszene durchgeführt und vermitteln spannende Hintergrundinformationen sowie unterhaltsame Anekdoten rund um den FC St. Pauli.

Fazit

Das FC St. Pauli-Museum ist ein Ort, der die einzigartige Geschichte und Kultur des Vereins bewahrt und erlebbar macht. Durch wechselnde Ausstellungen, Bildungsangebote und die aktive Einbindung der Community trägt es dazu bei, die Werte des FC St. Pauli zu fördern und weiterzugeben. Ihr Engagement als Mitglied unterstützt diese wichtige Arbeit und hilft dabei, die besondere Identität des Vereins für zukünftige Generationen zu erhalten.

Veröffentlicht unter Museum (e.V.)